Riedelbäck e.K.
Bäckermeister Silvio Riedel
Bäckerei & Konditorei
Hirschfelde
Görlitzer Str. 23
02788 Zittau
e-mail:
Kontakt zur Bäckerei
fon:
+49 (0) 3584325880
fax:
+49 (0) 3584322335
Standorte in Ihrer Nähe
Riedelbäck e.K. - Bäckerei & Konditorei
Hauptgeschäftsstelle Riedelbäck e.K.
Bäckerei & Konditorei
Öffnungszeiten
Mo Ruhetag
Di - Fr 5.00 - 18.00
Sa 5.00 - 11.00
So Geschlossen
Riedelbäck e.K. Filiale Schlegel ehemals Münch Bäcker
Bäckerei & Konditorei
Öffnungszeiten
Sa 6.00 - 10.00
So Geschlossen
Adresse
Riedelbäck e.K.
Silvio Riedel
Postweg 5
02788 Schlegel
Tel. 035843 25880
Fax. 035843 22335
Geschichtliches
Anno 1880
1880 als Brot und Weiss - Bäckerei von
Robert Kuhn gegründet. Seither
ununterbrochen unter verschiedenen
Bäckermeistern betrieben. Von 1969 bis
2001 führte Bäckermeister Konrad Ast die
Bäckerei. 2002 Übernahme durch
Bäckermeister Silvio Riedel.
Geschäftsübernahme
im Jahr 2002
Riedelbäck e.K.
Bäckermeister Silvio Riedel
Neu-und Umbau
im Jahr 2008
Im Jahr 2008 wurde eine komplett neue
Backstube angebaut.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Hier finden Sie Infos über unser Unternehmen und
unsere Produktpalette. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
in einer unserer Filialen. Viel Spaß beim Stöbern!
Anlegen
Kundenparkplatz
Durch Abriß eines alten Hauses gegenüber der
Bäckerei, entstanden kostenlose Parkplätze für
unsere Kundschaft.
Auszug aus unserem Angebot
Riedelbäck e.K. - Bäckerei & Konditorei
Torten
Ob Hochzeitstorten, Geburtstagstorten oder Torten für andere
freudige Ereignisse…
Wir verführen Sie mit Torten, die nicht nur super aussehen,
sondern auch fantastisch schmecken.
Lassen Sie sich von uns beraten und überzeugen Sie sich selbst…
Semmeln wie früher
Wir backen noch handfeste Semmeln!
Windbeutel füllen wir mit Sahne…
Wir verzichten bei unseren Semmeln auf chemische Backmittel
und Enzyme. Am Abend bereiten wir einen Vorteig mit wenig
Hefe. So können sich auf ganz natürliche Weise Aromastoffe
über Nacht entwickeln. Schneiden Sie unsere Semmel auf und
genießen Sie den Unterschied. Keine Krümel, wenig Luft – ein
einzigartiger Geschmack!
Auch das Mehl ist unbehandelt und ohne Ascorbinsäure. Das
Getreide für unser Mehl wächst auf Feldern der Oberlausitz und
wird in der Rittermühle Rennersdorf gemahlen.
Einen guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Riedelbäck
Kuchen
… unsere Kuchen sind rund!
Genießen Sie unsere traditionellen runden Kuchen aus Hefeteig. Mohnkuchen aus frisch gemahlenem Mohn,
Kleckskuchen mit viel Marmelade, Käsekuchen aus selbst hergestelltem Frischkäse und Vieles mehr…
Außerdem backen wir auch Blechkuchen nach überlieferter Rezeptur. Zuckerkuchen mit Butter und Ei, saftigen
Streuselkuchen, Gußkuchen mit viel Kakao, Bienenstich mit selbst gekochter Bienenstichmasse, gefüllt mit Pudding,
Mohnmasse oder auch
einfach pur ein wahrer
Genuss! Probieren Sie auch
unseren Oberlausitzer
Kleckskuchen sowie unsere
Eierschecke - Ein Highlight der
Region…
Brot
Genießen Sie das mit ausschließlich reinem natürlichen Sauerteig gelockerte Brot.
Den Sauerteig stellen wir selbst und nach alter Tradition her. Jeden Tag wird vom reifen Sauerteig
etwas entnommen und neu angesetzt, unsere Sauerteigkultur ist somit viele Jahrzehnte alt und
entfaltet dadurch ein unvergleichliches Aroma.
Probieren Sie auch unsere vielen anderen Brotsorten auf der Grundlage unseres traditionellen Sauerteiges,
zum Beispiel Roggenvollkornbrot, Roggenschrotbrot, Steinofenbrot, Leinsaatbrot, Kartoffelbrot, Körnerbrot, Möhrenbrot
und neu im Angebot unser Brot aus Urgetreide gebacken.
Ein besonderes Highlight ist unser Dinkelvollkornbrot.
Handwerkskunst seit 1880
Unser Roggenmischbrot –ohne Hefe-
nur mit Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig,
Wasser, Jodsalz und Leidenschaft.
Adresse
Riedelbäck e.K.
Silvio Riedel
Hirschfelde
Görlitzer Straße 23
02788 Zittau
Tel. 035843 25880
Fax. 035843 22335
.
.
.
.
.
Film: Genuss hat bei uns kurze Wege
Unsere Backpfeifen werden mit
Emmer - Vollkornmehl gebacken.
Genießen Sie das nussig -
würzige Aroma.
Emmer…..
ist eine der ältesten Getreidesorten. Er ist
vor mehr als 10.000 Jahren durch natürliche
Zufallskreuzung mit Wildgras entstanden.
Backwaren aus Emmer haben einen nussig,
würzig aromatischen Geschmack und sind
sehr Eiweiß-, Mineralstoff- und Vitaminreich.
Die enthaltenen Carotinoide erhalten die
Sehkraft. Julius Cäsar und Cleopatra
ernährten sich schon von Broten aus Emmer Vollkornmehl.